Skip to content

Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg e.V.

"Die Würde des Menschen ist unantastbar" §1 GG

Menu
  • Welcome
    • Herzlich willkommen in unserer Stadt
    • Wichtige Informationen
    • Deutsch lernen
    • Sport & Freizeit
    • Fahrradwerkstatt
    • Wir helfen Ihnen gerne
    • Links & Hilfe zur Selbsthilfe
    • Informationen für Geflüchtete in N-I
  • Aktuell
  • über uns
    • Ziele, Hystorie, Aktivitäten
    • Integrationspreis
    • Kontakt – der Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Flüchtlingshilfe 1986-1989
    • Meinungen
  • Aktivitäten
    • Café Grenzenlos
    • Arbeitsbereiche
    • Sprache
    • Begegnungen
    • Helfen
    • Technik und Kreatives
    • Fahrradwerkstatt
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bilder
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Spenden
    • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • aktuelle Angebote
  • Impressum
Menu

Unterschriftenaktion „Sicherer Hafen Neu-Isenburg“

Posted on 26. August 2019 by mkaul
Am „Tag der Nationen“, 24.08.2019, übergab die Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg e.V. Herrn Bürgermeister Herbert Hunkel eine Unterschriftenliste.
Foto: Marianne Kestler

In seiner Eröffnungsrede des Festes zum „Tag der Nationen“ ging Herr Bürgermeister Hunkel auf das gute Zusammenleben der Menschen aus
122 Nationen ein. Als etwas ganz besonderes schilderte er dabei die Zeit als 2015/2016 in der Rathenaustraße eine Erstaufnahme bestand. Für
ihn war dies die „emontionalste Zeit“ in der Geschichte seiner 52 Jahre im Neu-Isenburger Rathaus.

Michael Kaul, Vorsitzender der Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg e.V., überreichte Herrn Bürgermeister Herbert Hunkel eine Unterschriftenliste, mit der
Bitte an die Stadt Neu-Isenburg sich zum „Sicheren Hafen“ zu erklären:

Michael Kaul:
“ Sehr geehrte Frau Wagner,
  sehr geehrter Herr Bürgermeister Hunkel,
  sehr geehrter Herr Biscas,
  sehr geehrte Damen und Herren,

Im Jahre 1699 stellte der Graf von Ysenburg hugenottischen Flüchtlingen Land zur Verfügung, unsere Stadt Neu-Isenburg wurde gegründet. Seit
dem finden immer wieder Menschen die ihre Heimat verlassen müssen hier eine neue Heimat.
Noch gut in Erinnerung ist mir der Herbst 2013, als Flüchtlinge vom Kreis Offenbach in Hotels unserer Stadt untergebracht wurden. Sie Herr Hunkel
gingen in diese Hotels und hießen die Menschen aus Somalia, Eritrea und Afghanistan willkommen. Es wurden Sprachkurse organisiert, die
Integration begann.

Als im Herbst 2015 in der Rathenaustraße eine Erstaufnahme eingerichtet wurde, fanden sich viele Bürger, Kirchengemeinden, Vereine und hier
ansässige Firmen, die halfen den Geflüchteten die ersten Schritte in unserem Land zu erleichtern. Kleider wurden gespendet, Sprachkurse organisiert,
ja es gab sogar Ausflüge in den Taunus, zum Eishockey und Fußball. Die Neu-Isenburger Erstaufnahme wurde vom Land Hessen als vorbildlich
bezeichnet.

Heute gelingt nur noch wenigen Menschen die Flucht bis nach Europa. Das Mittelmeer ist zum Grab tausender Menschen geworden, die vor Terror,
Krieg oder Hunger geflohen sind. Rettungsschiffe wie die „Sea-Watch“ oder die „Sea-Eye“ werden daran gehindert die Menschen vor dem Ertrinken
zu retten. Schiffen mit Geretteten an Bord, wird die Einfahrt in Häfen der Anrainerstaaten verwehrt. Die Staaten Europas sind nicht in der Lage sich auf
eine gemeinsame, humanitäre Flüchtlingspolitik zu einigen.

Die internationale Bewegung „Seebrücke“ hat europaweit Städte und Gemeinden aufgerufen, sich zum „Sicheren Hafen“ für Flüchtlinge zu erklären.
86 Städte in Deutschland haben sich bisher dieser Initiative angeschlossen. Sie müssen mindestens eine von acht Forderungen erfüllen. Nach unserer
Meinung erfüllt die Stadt Neu-Isenburg schon heute mehrere dieser Forderungen.

Wir von der Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg bitten die Stadt Neu-Isenburg, dem Beispiel dieser Städte zu folgen und sich ebenfalls zum „Sicheren Hafen“
für Geflüchtete zu erklären. Sie würden damit auch nach Außen die positive Integrationsarbeit unserer Stadt dokumentieren.

Dieser Bitte haben sich bisher etwa 500 Bürgerinnen und Bürger angeschlossen und dies mit ihrer Unterschrift dokumentiert.

Diese Liste möchten wir Ihnen Herr Hunkel hiermit überreichen.“

Herzlich willkommen in unserer Stadt
Wichtige Informationen
Deutsch lernen
Sport & Freizeit
Wir helfen gern


Ev.-Ref. Gemeinde am Marktplatz
Neu-Isenburg, Marktplatz 8
jeden 1. Mittwoch im Monat
16:00 bis 18 Uhr

weiter …

Fahrrad-Werkstatt


Die Fahrradwerkstatt ist jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat geöffnet.
Nähere Informationen

Kegel-Abend

Jeden 3. Montag im Monat treffen wir uns in lockerer Runde. Im Vordergrund stehen nette Gespräche und der Spaß. Wir freuen uns über jede/jeden.

Nächste Termine: immer 19 bis 21 Uhr
16.10.2023, 20.11.2023
Kegelbahn der TSG Gaststätte, Frankfurter Straße 278
Bitte bringt saubere Turnschuhe mit!

Menü

  • Welcome
    • Herzlich willkommen in unserer Stadt
    • Wichtige Informationen
    • Deutsch lernen
    • Sport & Freizeit
    • Fahrradwerkstatt
    • Wir helfen Ihnen gerne
    • Links & Hilfe zur Selbsthilfe
    • Informationen für Geflüchtete in N-I
  • Aktuell
  • über uns
    • Ziele, Hystorie, Aktivitäten
    • Integrationspreis
    • Kontakt – der Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Flüchtlingshilfe 1986-1989
    • Meinungen
  • Aktivitäten
    • Café Grenzenlos
    • Arbeitsbereiche
    • Sprache
    • Begegnungen
    • Helfen
    • Technik und Kreatives
    • Fahrradwerkstatt
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bilder
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Spenden
    • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • aktuelle Angebote
  • Impressum

Sachspenden

Vielen Dank für Ihre Spendenbereitschaft. Wir haben leider keine Lagermöglichkeiten. Im Einzelfällen können wir Sachspenden direkt vermitteln.
weiter …

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg e.V. | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb