Skip to content

Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg e.V.

"Die Würde des Menschen ist unantastbar" §1 GG

Menu
  • Welcome
    • Herzlich willkommen in unserer Stadt
    • Wichtige Informationen
    • Deutsch lernen
    • Sport & Freizeit
    • Fahrradwerkstatt
    • Wir helfen Ihnen gerne
    • Links & Hilfe zur Selbsthilfe
  • Aktuell
  • über uns
    • Integrationspreis
    • Kontakt – der Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Flüchtlingshilfe 1986-1989
    • Meinungen
  • Aktivitäten
    • Café Grenzenlos
    • Arbeitsbereiche
    • Sprache
    • Begegnungen
    • Helfen
    • Technik und Kreatives
    • Fahrradwerkstatt
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bilder
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Spenden
    • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
  • Impressum
Menu

Sprache

Sprachförderung  Neu-Isenburg und Umgebung

Integrationskurse = von A1 – B1 Zertifikat +  1 Monat Orientierungskurs (Landeskunde)

Verpflichtung zum Integrationskurs bei anerkannten Flüchtlingen (durch die Ausländerbehörde) und teilweise bei Personen aus Ländern mit sicherer Bleibeperspektive (Syrien, Eritrea) (durch den Kreis, Fachdienst SGB XII, Asyl und sonstige Leistungen)

Berechtigungsscheine für Personen aus Ländern mit sicherer Bleibeperspektive sind beim BAMF in Nürnberg zu beantragen.
Bei Vorlage eines Berechtigungs- oder Verpflichtungsbescheids ist der Deutschkurs kostenlos. Die Person kann bei einem beliebigen Deutschkurs-Träger (siehe Liste) vorsprechen. Die Fahrtkosten werden nur dann vom BAMF übernommen, wenn der nächstmögliche Träger ausgesucht wurde und der Weg mehr als 3 km beträgt.

  • Städtische Sprachkurse für Frauen mit Kindern (ersetzen nicht die Integrationskurse des BAMF)

Montag und Donnerstag, von 9:00 Uhr – 11:00 Uhr Anfänger (Alpha)
Montag und Donnerstag, von 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Fortgeschrittene (A1)

Die Sprachkurse finden im Jugendbüro, Hugenottenallee 88, statt.
Für Kinderbetreuung während der Sprachkurse ist gesorgt. Eine Anmeldung ist erforderlich im Integrationsbüro der Stadt Neu-Isenburg.

  • Sprachtreffs in der Stadtbibliothek

Über die grundlegenden Sprachkurse der Stadt und der VHS hinaus brauchen die Flüchtlinge Möglichkeiten, das Gelernte zu üben. Unter Anleitung von Ehrenamtlichen bieten unsere Sprachtreffs in lockerer Atmosphäre die Gelegenheit dazu.
Donnerstags 11 Uhr, Stadtbibliothek Neu-Isenburg, Frankfurter Str. 152

  • Sprachpatenprogramm der Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg sowie des Diakonischen Werks

Ein Deutschlernender sowie ein Deutschlehrender bilden ein Sprachteam. Bei Interesse melden bei:
Flüchtlingshilfe: Dieter Hagedorn, Katharina Mieskes

  • Volkshochschule Neu-Isenburg

Integrationskurse nur für Personen mit Verpflichtungs- oder Berechtigungsschein

Integrationskurse mit Kinderbetreuung (lange Warteliste)

  • Kreis – Volkshochschule Dreieich (im HLL, 3. Stock)

–  Deutschkurse z.T. auch für Personen ohne Verpflichtungs- oder  Berechtigungsschein (z.B. Afghanen, Äthiopier)
–  Alphabetisierungskurse
–  „Langsam-Lern-Kurse“
Keine Kinderbetreuung

  • Volkshochschule Dreieich (auch im HLL, 1. Stock)

Gleiche Bedingungen wie VHS Neu-Isenburg, aber keine Kinderbetreuung

Herzlich willkommen in unserer Stadt
Wichtige Informationen
Deutsch lernen
Sport & Freizeit
Wir helfen gern


Ev.-Ref. Gemeinde am Marktplatz
Neu-Isenburg, Marktplatz 8
jeden 1. Mittwoch im Monat
16:00 bis 18 Uhr

weiter …

Fahrrad-Werkstatt


Die Fahrradwerkstatt ist jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat geöffnet.
Nähere Informationen

Kegel-Abend

Jeden 3. Montag im Monat treffen wir uns in lockerer Runde. Im Vordergrund stehen nette Gespräche und der Spaß. Wir freuen uns über jede/jeden.

Nächster Termin: 19.09.2022, 19 bis etwa 21 Uhr
Kegelbahn der TSG Gaststätte, Frankfurter Straße 278
Bitte bringt saubere Turnschuhe mit!

Menü

  • Welcome
    • Herzlich willkommen in unserer Stadt
    • Wichtige Informationen
    • Deutsch lernen
    • Sport & Freizeit
    • Fahrradwerkstatt
    • Wir helfen Ihnen gerne
    • Links & Hilfe zur Selbsthilfe
  • Aktuell
  • über uns
    • Integrationspreis
    • Kontakt – der Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Flüchtlingshilfe 1986-1989
    • Meinungen
  • Aktivitäten
    • Café Grenzenlos
    • Arbeitsbereiche
    • Sprache
    • Begegnungen
    • Helfen
    • Technik und Kreatives
    • Fahrradwerkstatt
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bilder
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Spenden
    • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
  • Impressum

Sachspenden

Vielen Dank für Ihre Spendenbereitschaft. Wir haben leider keine Lagermöglichkeiten. Im Einzelfällen können wir Sachspenden direkt vermitteln.
weiter …

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2023 Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg e.V. | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb