Skip to content

Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg e.V.

"Die Würde des Menschen ist unantastbar" §1 GG

Menu
  • Welcome
    • Herzlich willkommen in unserer Stadt
    • Wichtige Informationen
    • Deutsch lernen
    • Sport & Freizeit
    • Fahrradwerkstatt
    • Wir helfen Ihnen gerne
    • Links & Hilfe zur Selbsthilfe
  • Aktuell
  • über uns
    • Integrationspreis
    • Kontakt – der Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Flüchtlingshilfe 1986-1989
    • Meinungen
  • Aktivitäten
    • Café Grenzenlos
    • Arbeitsbereiche
    • Sprache
    • Begegnungen
    • Helfen
    • Technik und Kreatives
    • Fahrradwerkstatt
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bilder
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Spenden
    • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
  • Impressum
Menu

Wichtige Informationen

Erste Schritte

  1. Melden Sie sich beim Bürgeramt an
    Neu-Isenburg, Schulgasse 1, Telefon: 06102-241-100
    Montag – Freitag 7:00 bis 18:00 Uhr
    Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr
  2. Eröffnen Sie ein Konto bei einer Bank
  3. Informieren Sie sich über Sprachkurse
    Infos im Integrationsbüro im Rathaus
    oder auf unserer Seite „Deutsch lernen“

Ganz wichtig für Sie

  • Bei Terminen mit Behörden und Beratern müssen Sie Meldebescheinigung und Ausweis immer dabei haben.
  • Termine müssen pünktlich wahrgenommen werden.

Ausweisverlängerung

  • Dafür ist die Ausländerbehörde in Dietzenbach zuständig.
    Bitte 2 Wochen vor Ablauf des Ausweises einen Termin vereinbaren. Hierbei hilft Ihnen die Beratungsstelle der Diakonie.

    Terminvereinbarung nur per E-Mail an terminabh@kreis-offenbach.de
    Bitte schreiben Sie Name, Vorname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit und Ihr Anliegen. Umfasst Ihre Anfrage auch weitere Familienmitglieder, geben Sie bitte auch deren persönliche Daten an.
    weitere Informationen unter www.kreis-offenbach.de/abh

Residenzpflicht

  • Für die Dauer des Asylverfahrens müssen Sie im Kreis Offenbach wohnen.
  • Sie können einen anderen Ort in Hessen besuchen.
  • Für den Besuch einer Stadt außerhalb Hessens benötigen Sie eine extra Genehmigung.
    >>> Wenden Sie sich an die Ausländerbehöder des Kreises Offenbach

Arzt / Krankheit

  • Wenn Sie oder Ihre Familie zum Arzt müssen, benötigen Sie einen Krankenschein.
    >>> Wenden Sie sich an die Ausländerbehöder des Kreises Offenbach
  • Krankenscheine sind für 1 Quartal (3 Monate) gültig.
    Am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober benötigen Sie einen neuen Krankenschein.

Arbeit

  • Nach Stellung des Asylantrages dürfen Sie für 3 Monate nicht arbeiten.
    Danach lassen Sie sich die Arbeitserlaubnis in Ihren Ausweis eintragen
    >>> Wenden Sie sich an die Ausländerbehörde des Kreises Offenbach

Tipps für Termine bei Behörden

  • Die Broschüre „Tipps für Termine bei Behörden – Cool bleiben!“ informiert zu den Rechten bei Behördenterminen und gibt Tipps, damit diese Termine erfolgreich verlaufen. Die Broschüre ist in folgenden Sprachen erhältlich:
    Arabisch | Dari | Deutsch | Englisch | Französisch

Herzlich willkommen in unserer Stadt
Wichtige Informationen
Deutsch lernen
Sport & Freizeit
Wir helfen gern


Ev.-Ref. Gemeinde am Marktplatz
Neu-Isenburg, Marktplatz 8
jeden 1. Mittwoch im Monat
16:00 bis 18 Uhr

weiter …

Fahrrad-Werkstatt


Die Fahrradwerkstatt ist jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat geöffnet.
Nähere Informationen

Kegel-Abend

Jeden 3. Montag im Monat treffen wir uns in lockerer Runde. Im Vordergrund stehen nette Gespräche und der Spaß. Wir freuen uns über jede/jeden.

Nächster Termin: 19.09.2022, 19 bis etwa 21 Uhr
Kegelbahn der TSG Gaststätte, Frankfurter Straße 278
Bitte bringt saubere Turnschuhe mit!

Menü

  • Welcome
    • Herzlich willkommen in unserer Stadt
    • Wichtige Informationen
    • Deutsch lernen
    • Sport & Freizeit
    • Fahrradwerkstatt
    • Wir helfen Ihnen gerne
    • Links & Hilfe zur Selbsthilfe
  • Aktuell
  • über uns
    • Integrationspreis
    • Kontakt – der Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Flüchtlingshilfe 1986-1989
    • Meinungen
  • Aktivitäten
    • Café Grenzenlos
    • Arbeitsbereiche
    • Sprache
    • Begegnungen
    • Helfen
    • Technik und Kreatives
    • Fahrradwerkstatt
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bilder
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Spenden
    • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
  • Impressum

Sachspenden

Vielen Dank für Ihre Spendenbereitschaft. Wir haben leider keine Lagermöglichkeiten. Im Einzelfällen können wir Sachspenden direkt vermitteln.
weiter …

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2023 Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg e.V. | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb