Bei Terminen mit Behörden und Beratern müssen Sie Meldebescheinigung und Ausweis immer dabei haben.
Termine müssen pünktlich wahrgenommen werden.
Ausweisverlängerung
Dafür ist die Ausländerbehörde in Dietzenbach zuständig. Bitte 2 Wochen vor Ablauf des Ausweises einen Termin vereinbaren. Hierbei hilft Ihnen die Beratungsstelle der Diakonie.
Terminvereinbarung nur per E-Mail an terminabh@kreis-offenbach.de Bitte schreiben Sie Name, Vorname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit und Ihr Anliegen. Umfasst Ihre Anfrage auch weitere Familienmitglieder, geben Sie bitte auch deren persönliche Daten an. weitere Informationen unterwww.kreis-offenbach.de/abh
Residenzpflicht
Für die Dauer des Asylverfahrens müssen Sie im Kreis Offenbach wohnen.
Krankenscheine sind für 1 Quartal (3 Monate) gültig. Am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober benötigen Sie einen neuen Krankenschein.
Arbeit
Nach Stellung des Asylantrages dürfen Sie für 3 Monate nicht arbeiten. Danach lassen Sie sich die Arbeitserlaubnis in Ihren Ausweis eintragen >>> Wenden Sie sich an die Ausländerbehörde des Kreises Offenbach
Tipps für Termine bei Behörden
Die Broschüre „Tipps für Termine bei Behörden – Cool bleiben!“ informiert zu den Rechten bei Behördenterminen und gibt Tipps, damit diese Termine erfolgreich verlaufen. Die Broschüre ist in folgenden Sprachen erhältlich: Arabisch | Dari | Deutsch | Englisch | Französisch