24. Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit
Unter dem Motto „dafür!“ lädt die Stadt Neu-Isenburg auch in diesem Jahr wieder zur Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit ein. Vom 30. August bis zum 3. Oktober 2025 findet die beliebte Veranstaltungsreihe zum 24. Mal statt – mit einem starken Zeichen für Respekt, Vielfalt und demokratisches Miteinander.
Das komplette Programmheft
- „Tag der Nationen – Ein Fest der Integration“
30. August 2025, 13 bis 21 Uhr, Rosenauplatz, Frankfurter Str. 152
Ein lebendiges Fest der Integration mit internationalem Bühnenprogramm und kulinarischer Vielfalt
Die Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg ist mit einem Informationsstand dabei.
Wir freuen uns auf interesante Gespräche, unsere Themen:
– „Gesichter unserer Stadt“
Sie leben unter uns. Sie arbeiten für uns, Sie bereichern unser Miteinander
– „Abschiebungen aus Hessen – Vetorecht für Kommunen“
In den letzten Monaten wird verstärkt abgeschoben, darunter gut integrierte Menschen
- „Lasst uns streiten – DAFÜR und dagegen“
22. September, 16:30 bis 18 Uhr, in der Stadtbibliothek
Veranstalter. Stadtbibliothek in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe und dem Integrationbüro
Anmeldungen per E-Mail an: david.cappel@stadt-neu-isenburg.de
Wir wollen gemeinsam entdecken, wie Streit verbinden kann – statt zu trennen.
Workshop mit praktischen Übungen in der Zeit Oktober bis Februar
- „Pro Menschenrechte – Argumente für eine humane Flüchtlingspolitik“
29. September, 19 Uhr, Stadtmuseum Haus zum Löwen, Löwengasse
Veranstalter: Flüchtlingshilfe in Kooperation mit dem Integrationbüro und FB Kultur
Geflüchteten Schutz zu gewähren ist nicht nur eine Frage der Menschlichkeit, sondern
auch eine völkerrechtliche Verpflichtung.
Mit Timmo Scherenberg, Geschäftsführer Hessischen Flüchtlingsrat